Zhong Xin Dao / I Liq Chuan – Kampfkunst der Achtsamkeit

I Liq Chuan ist ein innerer chinesischer Kampfkunststil. Er basiert auf Zen Philosophie und den Tai-Chi-Prinzipien des Fließens, der bewussten Wahrnehmung und dem Verständnis von Yin und Yang. Christopher Eagen kommt als Übungsleiter von Spangdahlem zu uns.

Zhong Xin Dao – I Liq Chuan, die Kampfkunst der Achtsamkeit hat einen einmaligen und wunderbaren Trainingsansatz. Statt dass es primär um den Kampf geht, soll der Geist entwickelt werden. Dementsprechend stehen Fähigkeiten, wie Wahrnehmung, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration im Vordergrund.

Mit der Wahrnehmung soll die Natur des Körpers erkannt und verstanden werden. Das Design, wie die Mechanismen des Körpers gedacht sind. Wir schauen uns also das Benutzerhandbuch an, bevor wir im zweiten Schritt das Instrument Körper richtig zu nutzen lernen. Dazu kultivieren wir dann die Aufmerksamkeit, die wie in der Meditation gehalten und dann zusätzlich aufgespannt werden soll. Dies wiederum wollen wir für unsere Struktur und unsere Bewegung üben. Der Partner, der in der Kampfkunst ein wesentlicher Bestandteil ist, dient uns dabei als Feedback, um miteinander zu erkennen, ob die Mechanismen wirken und die Aufmerksamkeit hält.

Deshalb der Name 意力拳 (I Liq Chuan) = Geist-Kraft-Faust, übersetzt „Kampfkunst von Geist und Körper“ oder „Kampfkunst der Achtsamkeit“.

Die positiven Folgen des Übens sind geistige und körperliches Gleichgewicht, wodurch als Nebenerscheinung auch körperliche Beschwerden verschwinden können, die durch unsachgemäßes Bewegen hervorgerufen werden. Wie dies genau funktionierst kannst du am eigenen Körper bei uns kennenlernen.

Die nächsten öffentlichen Termine